Susumaniello
Susumaniello ist eine schwarze Rebsorte, wahrscheinlich dalmatinischen Ursprungs, die seit langem in Apulien, insbesondere in der Provinz Brindisi, verbreitet ist. Ihr Name leitet sich von ihrer hohen Produktivität ab, die es erlaubte, den Esel zu beladen“. Die hohe Produktivität des Susumaniello nimmt mit zunehmendem Alter der Rebe drastisch ab und erreicht mit zunehmender Reife der Pflanze Höchstmengen von nur noch 1-1,2 kg/Rebe. Die hohe Produktivität der jungen Reben in Verbindung mit der intensiven Färbung des Mostes hat dazu geführt, dass der Susumaniello früher für die Herstellung von Süssfiltrat verwendet wurde, das von den Winzern in Norditalien gekauft wurde. Durch die Modernisierung der Weinberge mit dem Übergang vom Busch- zum Spaliersystem ist der Susumaniello fast vollständig verschwunden.
Die Tatsache, dass die reiferen Pflanzen niedrige Erträge liefern, und somit die hohe Konzentration der Moste und ihre gute gebundene Säure, hat zu seiner Wiederentdeckung geführt und ermöglicht es, grosse Rotweine aus Susumaniello zu gewinnen, sowohl allein als auch in Kombination mit Negro Amaro und Malvasia Nera di Brindisi. Der Susumaniello zeichnet sich durch eine kleine, runde Beere aus, die eine hohe Konzentration an Polyphenolen und Anthocyanen aufweist, sehr farbenfroh ist und einen sehr geringen Säuregehalt hat. Genau das Gegenteil sind die Merkmale des Negro Amaro, der stattdessen einen sehr hohen Säuregehalt aufweist. Die relativen organoleptischen Eigenschaften des Negroamaro werden also durch den Susumaniello kompensiert und aufgewertet.
Die Susumaniello-Rebe hat mittelgrosse, fünfeckige und zahnförmige Blätter.
Die Rebsorte Susumaniello hat kompakte, mittelgrosse, pyramidenförmige Trauben.
Die Rebsorte Susumaniello hat mittelgrosse, kugelförmige Beeren mit einer blauschwarzen, nicht sehr festen Schale.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
